Architekt, Lehrer & Designer

Egon Eiermann wurde 1904 in Neuendorf bei Potsdam geboren, besuchte das Althoff-Gymnasium in Nowawes und studierte ab 1923 Architektur an der Technischen Hochschule in Berlin. Nach dem Studium arbeitete er in unterschiedlichen Baubüros und für die Elektrizitätswerke Berlin.
Dass er einmal als einer der berühmtesten deutschen Möbeldesigner auf einer Briefmarke zu sehen sein wird, hatte er zu diesem Zeitpunkt wohl nicht gedacht!

Egon Eiermann der Architekt

Ab 1931 entwarf er in seinem eigenen Architekturbüro Gebäude, die hauptsächlich in der Industrie genutzt wurden. Erste Erfolge feierte er mit der Umgestaltung sämtlicher Geschäftsstellen des Berliner Bestattungsunternehmens Grieneisen. Er gestaltete ein einheitliches Corporate Design für das Unternehmen, entwarf die Gebäude-Fassaden, die komplette Innenausstattung und sogar das Logo.
Für das Bestattungsunternehmen Grieneisen entstand ein einheitlicher Look mit Wiedererkennungswert über alle Geschäftsstellen hinweg und für Eiermann bedeutete der Auftrag den Durchbruch seiner Architekten Karriere.

Egon Eiermann der Lehrer

Bis Kriegsende 1945 arbeitete er als selbständiger Architekt in seinem eigenen Architekturbüro in Berlin. Bereits zwei Jahre später wurde er an den Lehrstuhl für Architektur der Technischen Hochschule in Karlsruhe berufen.

Bis zu seinem Tod im Jahre 1970 prägte er viele Generationen von Architekten und Designern und arbeitete nebenbei immer noch an seinen eigenen Eiermann-Designs und Architektur Projekten.

Egon Eiermann der Möbeldesigner

Eiermann war sein Leben lang auf der Suche nach dem „einen“ Stuhl, dem perfekten Stuhl, dem “Stuhl des Lebens”. Für jedes Bauprojekt versuchte er aufs Neue diesen bestimmten Stuhl zu entwerfen und designte somit passend zu jedem Gebäude ein neues Sitzmöbel.
So entstand auch 1950 der berühmte Stahlrohr-Vierbeinstuhl SE68. Ein einfaches Gestell aus zwei gebogenen und verchromten Stahlrohren, mit einem dritten Rohr, welches die Rückenlehne hält.

Das berühmteste Eiermann Design

Sein wohl berühmtestes Design ist der sogenannte Eiermann-Tisch, den Egon Eiermann Anfang der 50er Jahre entwarf und dessen Design aber erst Jahre später wirklich bekannt wurde.
Da dieses Tischgestell heute weltberühmt ist und zu den absoluten Klassikern der Tischgestelle gehört, findet Ihr demnächst in unserem Magazin in der Rubrik “Tische die die Welt bewegen” einen eigenen Beitrag zum Eiermann-Tisch.
Back to list