SORTIERUNGEN BEI MBZWO:

SORTIERUNGEN BEI MBZWO:
robust • elegant • nachhaltig
GEBAUT FÜR DIE EWIGKEIT
Der Klassiker: Eiche ist nicht nur ein äußerst attraktives Holz, sondern zugleich auch praktisch und hochwertig. Durch seine hohe Widerstandsfähigkeit ist es besonders resistent gegenüber Kratzern und Verfärbungen – das spart Zeit und Aufwand in der Pflege und garantiert eine hohe Lebensdauer. Der rustikale Charme des Eichenholzes bleibt also bei geringem Pflegeaufwand lange erhalten.
Das beständige Holz eignet sich außerdem hervorragend zur Weiterverarbeitung und Veredelung: Bei MBzwo finden Sie Tische in der Standard Sortierung Asteiche, in der Premium Sortierung, weiß geölt oder schwarz geräuchert.
CONTENIDO

Benötigen Sie Infos zur richtigen Pflege Ihres Holztisches? Hier erfahren Sie mehr:
Entdecken Sie auch unsere Nussbaum Hölzer – dunkel, robust und elegant:

1. ÜBER EICHENHOLZ
Bei Eichenholz handelt es sich in Europa in der Regel um Holz von der Stiel- oder Traubeneiche, die bei uns auch als Deutsche Eiche bekannt ist. Eichenholz ist sehr hart, extrem beständig und verfügt über eine sehr schöne, lebhafte Maserung. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Holz, das seit Jahrhunderten vielfältig eingesetzt wird.
Ein interessantes Detail beim Holz von der Eiche ist der sogenannte Spiegel. Dies sind helle Streifen, sogenannte Markstrahlen, die senkrecht zur Maserung verlaufen. Im Querschnitt des Baums verlaufen die Strahlen radial, das heißt vom Kern nach außen, Richtung Rinde. Bei der Herstellung einer Tischplatte werden die Markstrahlen durch tangentiale Sägeschnitte aufgetrennt, wodurch sehr dekorative Muster entstehen.
2. EICHE PREMIUM
Eiche in Premium-Sortierung ist Eichenholz, das weitgehend frei von Naturmerkmalen wie Astlöchern ist. Durch die Selektion besonders homogener Eichenbohlen ohne Äste wird ein feines und edles Oberflächenbild erzeugt.


3. ASTEICHE
Die Begriffe Asteiche und Wildeiche bezeichnen eine spezielle Sortierung von Eichenholz. Diese Sortierung weist Naturmerkmale wie Astlöcher, leichte Risse und ausgeprägte Farbspiele im Holz auf. So entsteht eine markante und ausdrucksstarke Maserung der Tischplatte. Astlöcher und Risse werden grundsätzlich mit schwarzem Wachskitt verfüllt.
4. WEISS GEÖLT
Unsere weiß geölten Tische werden mit dem typischen MBzwo Holzöl versiegelt, das in diesem Fall mit weißen Farbpigmenten angereichert ist. Das natürliche und lebensmittelechte Öl ist ein hochwertiges Gemisch aus Leinöl und Bienenwachs – so bleibt Ihr neuer Massivholztisch frei von chemischen Stoffen, ist jedoch trotzdem bestens versiegelt und geschützt gegenüber Kratzern.
Die weiß geölte Tischplatte wirkt optisch homogener als die natürliche Holzoberfläche. Kontraste in der Maserung werden abgeschwächt und der helle Look vermittelt in der Innenraumgestaltung einen edlen und hochwertigen Eindruck.


5. SCHWARZ GERÄUCHERT
Das Räuchern von Eichenholz lässt die Gerbsäuren des Eichenholzes reagieren und erzeugt zunächst eine dunklere und weniger homogene Oberfläche. Je nach Höhe des Gerbsäuregehalts kann die Farbveränderung unterschiedlich stark ausfallen. Für eine gleichmäßige, tiefdunkle Oberfläche wird die Tischplatte zusätzlich schwarz geölt.