SORTIERUNGEN BEI MBZWO:

SORTIERUNGEN BEI MBZWO:
VIELSEITIG UND ELEGANT
Der satte Grund-Farbton des Nussbaum sorgt für einen dezenten und eleganten Look – ausschlaggebend für die Färbung des Holzes ist hier vor allem der Standort des Baumes. Diese kann daher leicht variieren. Das dunkelbraune Holz mit seiner feinen Maserung gilt als beständig und hochwertig.
Die verschiedenen Sortierungen des edlen Holzes bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von der schlichten, edlen Premium Sortierung mit einer homogenen Maserung bis zum aufregenden Satin – ein echter Hingucker.
CONTENIDO

Benötigen Sie Infos zur richtigen Pflege Ihres Holztisches? Hier erfahren Sie mehr:
Entdecken Sie auch unsere Eichenhölzer – klassisch, nachhaltig und modern:

1. ÜBER NUSSBAUM HOLZ
Der Nussbaum verfügt über ein edles, wertvolles Holz, das mit einem schönen, satten Farbton besticht. Das teilweise schwarzbraune Holz mit seinen wolkigen Strukturen hat eine dezente aber aufregende Maserung. Je nach Standort des Baumes fällt die Färbung des Holzes anders aus. Für unsere Massivholztische und Tischplatten verwenden wir amerikanischen Nussbaum, der auch als Black Walnut bezeichnet wird.
Die amerikanische Variante ist im Vergleich zum europäischen Nussbaum im Kernholz dunkler und hat eine etwas homogenere Maserung. Ein schönes Strukturmerkmal von Nussholz ist das helle, gelbliche Splintholz, welches eine charakterstarke Oberfläche erzeugt.
Qualitativ besteht zwischen den Sortierungen kein Unterscheid. Bei der Wahl handelt es sich also um eine rein ästhetische Entscheidung.
2. NUSSBAUM PREMIUM
Für die Premium-Sortierung wird das helle Splintholz, welches den dunklen Kern des Baumstammes umgibt, entfernt. Äste und Risse werden ebenfalls weitestgehend aussortiert. So verbleibt nur eine Selektion feinsten, dunklen Kernholzes.
Die Oberfläche einer Tischplatte in Nussbaum Premium wirkt eher dunkel und homogen, die tiefe Maserung sorgt für eine edle Optik.


3. NUSSBAUM AST
Bei der Holzsortierung Nussbaum Ast werden die Naturmerkmale wie Astlöcher in der Tischplatte mit verarbeitet. So entsteht eine gleichmäßig dunkle Holzoberfläche mit schöner, ausdrucksstarker Maserung.
Der hellere Splintanteil wird nicht verarbeitet, die Tischplatte bekommt im Gesamtbild eine eher dunkle Optik. Astlöcher und Risse werden grundsätzlich mit schwarzem Wachskitt verfüllt.
4. NUSSBAUM AST MIT SPLINT
In der Holzsortierung Nussbaum Ast mit Splint verarbeiten wir neben den charaktergebenden Astlöchern auch das hellere Splintholz in der Tischplatte. So entsteht ein dunkles, von hellen Strukturen durchzogenes Holzbild.
Die Tischplatte bekommt durch den Kontrast eine ausdrucksstarke Optik und wirkt lebendig. Astlöcher und Risse werden grundsätzlich mit schwarzem Wachskitt verfüllt.


5. NUSSBAUM SATIN
Auch unter dem Namen französischer Nussbaum bekannt, besticht dieses Holz mit kontrastreicher, lebendiger Struktur. Durch den hohen Anteil von hellem Splintholz und der dunklen Basis in klassischem Braunton entsteht ein heterogene Oberfläche, die außerdem von einem leicht rötlichen Schimmer ergänzt wird.
Diese elegante Holzsortierung fällt ins Auge. Die aufregende Maserung kann dabei einerseits als Blickfang und herausstechendes Merkmal in einer reduzierten Inneneinrichtung im Bauhausstil dienen. Aber auch in eine naturverbundenen Umgebung, in Kombination mit Grün und Brauntönen fügt sich dieses Holz optimal ein.