Bis aus einem Baumstamm ein Tisch wird, sind viele Arbeitsschritte notwenig, und ebenso viele passionierte Hände, die das Holz bearbeiten.
Da wir unsere Massivholztische in unserer eigenen Werkstatt in Deutschland produzieren und ausschließlich mit Partnern aus der Region zusammenarbeiten, haben wir alle Ebenen der Produktionskette voll unter Kontrolle.
Dadurch können wir eine Qualität gewährleisten, die deutlich heraussticht, denn wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Vom richtigen Zeitpunkt der Fällung, über die sorgfältige Trocknung und Lagerung, bis hin zum letzten Schliff und der finalen Behandlung der Oberfläche ist es die Summe der Feinheiten durch die sich ein perfektes Handwerksstück letztlich definiert.

SOMMAIRE

Vous êtes à la recherche d'une table de grande longueur ? Chez MBzwo, nous pouvons réaliser pour vous des tables d'une longueur allant jusqu'à 5 mètres.

MBzwo | meubles haut de gamme

UN BON ENDROIT

VRAI SERVICE

Des conseils en direct de l'établi. Nous avons la sciure et l'huile de lin dans le sang. Notre expérience et notre expertise nous permettent de trouver la table parfaite pour tous les besoins.

DE LA MANUFACTURE

Depuis 45 ans, tout tourne autour du bois et des beaux meubles. MBzwo est une entreprise familiale 2.0, où la tradition rencontre l'innovation.

LIVRAISON GRATUITE

Notre service de livraison premium vous permet de démarrer confortablement avec votre nouveau meuble. L'équipe installe la table et élimine l'emballage.

1. Sägewerk

Im Sägewerk ist alles eine Nummer größer als wir es aus der Werkstatt kennen. Große Maschinen bewegen dicke Stämme, das Highlight des Maschinenparks ist ohne Zweifel die große Blocksäge.
Das Werk ist keine fünf Kilometer von unserer Werkstatt entfernt und wir arbeiten seit über 20 Jahren mit der Mannschaft vom Holter Sägewerk zusammen. So können wir den Bestand regelmäßig direkt vor Ort unter die Lupe nehmen, um die besten Hölzer für unsere Tische und Möbel auszuwählen.
table sur mesure, table, tables sur mesure, massif, chêne, plateau de table, table sur mesure, acier brut, atelier, mbzwo
Holzlager in der MBzwo Werkstatt

2. Holzlager

In unserem Holzlager sind ständig größere Mengen Holz eingelagert, um auch Auftragsspitzen problemlos abfangen zu können. Zudem ist unser Holz immer auf eine perfekte Restfeuchte von 8 – 12 %  getrocknet.
Dies ist für die weitere Verarbeitung und perfekte Qualität grundlegend. Denn es sind gerade die letzten Prozentpunkte der Restfeuchte, die Trockenzeit in Anspruch nehmen, aber auch den Unterschied ausmachen.

3. Grobzuschnitt

Bevor der eigentliche Zuschnitt erfolgt, werden die noch unbearbeiteten Bohlen penibel ausgesucht; der erste Schritt, der das spätere Aussehen der Tischplatte maßgeblich mitbestimmt. Das Holz wird je nach Auftrag nach seinem Splint- und Astholzanteil ausgewählt. Bei den Bohlen, die nicht unseren hohen Maßstab an Qualität erfüllen und z.B. Windrisse aufweisen, wird das schlechte Holz entfernt.
Dann erfolgt der Zuschnitt auf die gewünscht Länge. Mit der Längsschnittkreissäge werden die Bohlen der Länge nach aufgeschnitten, um die gewünschte Breite der Riegel zu erhalten. Hier bieten wir unseren Kunden den ersten besonderen Service. Sie können bestimmen wie breit die einzelnen Riegel, aus denen die Tischplatte angefertigt wird, sein sollen. So ist es beispielsweise möglich, verschieden breite Riegel symmetrisch oder asymmetrisch anzuordnen oder bei Riegeln gleicher Breite das Maß zu bestimmen.
Im letzen Schritt werden die Riegel von unten und oben gehobelt, um exakte Kanten und eine absolut ebene Oberfläche zu realisieren.
Collaborateurs dans l'atelier MBzwo
Zuschnitt von Massivholz Riegeln in Werkstatt

4. Presse

Vor dem Verleimen und Pressen erfolgt die Auswahl der Riegel für die Tischplatte. Im nächsten Schritt wird dann die Anordnung der Riegel festgelegt. Hier wird die endgültige Optik der Tischplatte geprägt. Die Ausrichtung der Maserung und der charakterstiftenden Merkmale des Holzes erfordert Erfahrung und ein gutes Gespür für den Werkstoff Holz.
Unsere Kunden können auf Wunsch ein Foto der sogenannten Legung erhalten, um dann selbst zu bestimmen, wie genau die einzelnen Riegel angeordnet werden sollen.
Im nächsten Schritt wird der Leim aufgetragen und die Riegel werden in der vorher festgelegten Reihenfolge in die Presse gelegt. Unter Druck und durch Heizelemente gewärmt, werden die Riegel auf ewig miteinander verbunden.

5. Schleifen

Die verleimte Platte wird mehrmals durch den Breitbandschleifer geschoben, sodass eine absolut glatte Oberfläche entsteht. Der feine Schliff ist die Grundlage für eine perfekte Oberfläche.
Collaborateurs dans l'atelier MBzwo
Collaborateurs dans l'atelier MBzwo

6. Montage des Stahlkerns

In unsere Tischplatten werden grundsätzlich bis zu drei Stahlkerne eingefräst. Dadurch wird einerseits absolute Stabilität gewährleistet, anderseits sind die Kerne so konstruiert, dass das Holz Spielraum hat und arbeiten kann.

7. Oberfläche

Standardmäßig werden unsere Tischplatten mit natürlichem Leinölwachs behandelt. Geölte Oberflächen haben den großen Vorteil, dass sie jederzeit angeschliffen und neu geölt werden können. Das ist so unkompliziert, dass es ohne großen Aufwand zu Hause geschehen kann.
Darüber hinaus sind geölte Oberflächen auch bei direktem Kontakt mit Lebensmitteln absolut unbedenklich. Leinöl wird auch als Speiseöl verwendet, beim Wachs handelt es sich um Bienenwachs.
Unsere Tische werden je nach Holzart zwei- bis dreimal geölt. Das Öl wird aufgesprüht und hat dann 30 Minuten Zeit einzuziehen. Im nächsten Schritt wird das Öl dann sorgfältig mit dem Handrutscher eingeschliffen. Überschüssiges Öl wird anschließend mit einem Tuch abgerieben.
mbzwo plateau de table surface