INHALT

Sie sind auf der Suche nach einem Tisch mit Überlänge? Bei MBzwo können wir für Sie Tische bis zu einer Länge von 5 Metern realisieren.
EIN GUTER PLATZ
1. Wieviele Personen sollen Platz finden?
- 50 cm für einen beengten Sitzplatz
- 60 cm für einen normal eingedeckten komfortablen Sitzplatz
- 70 cm für einen festlich eingedeckten großzügigen Sitzplatz
Ein Maßtisch mit 250 cm Länge bietet also Platz für 4 bequeme oder 5 etwas beengte Sitzplätze auf jeder Seite und 2 weitere Plätze an den Kopfseiten.

2. Berechnen Sie die Mindestlänge

3. Welche Maße haben die Stühle?
- 45 cm bis 55 cm für einen Stuhl ohne Armlehnen
- 55 cm bis 65 cm für einen Stuhl mit Armlehnen
Hinweis für Tische mit Kufen – oder Wangengestell: sollen alle Stühle voll unter den Tisch geschoben werden können, so ist der Innenabstand der Kufen bzw. Wangen zu beachten. Sollen z.B. drei Stühle á 50 cm Breite zwischen das Gestell geschoben werden, muss der Innenabstand min. 3 x 50 cm = 150 cm betragen.
4. Wie breit soll der Tisch sein?
Eine weiters Kriterium für die richtige Breite sind die Proportionen des Tisches. Um eine zu klobige Optik zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei Tischen unter 180 cm eine Breite von 80 cm – 95 cm zu wählen. Bei Tischlängen ab 180 cm kann eine Breite von 100 cm gewählt werden. Bei großen Tafeln mit mehr als 300 cm Länge kann die Breite auf 120 cm erhöht werden.


5. Welche Tischhöhe ist die Richtige?
Die lichte Höhe bezeichnet das Maß vom Boden bis unter die Tischplatte. Hier sollte besonders bei Stühlen mit Armlehnen geklärt werden, ob die Stühle ganz unter den Tisch geschoben werden sollen. Dann darf die lichte Höhe nicht größer sein als die Höhe der Armlehnen des Stuhls.
6. Wieviel Tisch verträgt der Raum?
Für eine Sitzbank kann mit etwas weniger Abstand gerechnet werden. Hier rechnet man mit der Sitztiefe der Bank plus 20 cm.
Grundsätzlich ist es ratsam, die Platzverhältnisse nicht auszureizen und dem Tisch Raum zu geben. In einigen Fällen kann es ratsam sein, die Grunddimensionen des Tische eher klein zu halten und den Tisch mit einer Ansteckplatte zur Verlängerung auszustatten.


7. Wie errechne ich den Durchmesser bei runden Tischen?
Ø | 100 cm | 110 cm | 120 cm | 130 cm | 140 cm |
eng | 6 | 6-7 | 7 | 7-8 | 9 |
komfortabel | 4 | 4-5 | 5 | 6 | 7 |
Runde Tische nutzen den vorhandenen Raum etwas ungünstiger als rechteckige Tische. Für einen runden Tisch mit 120 cm sind rundum ca. 80 cm – 100 cm für bequemes Sitzen einzuberechnen. Sie sollten also mit einem Gesamtdurchmesser von etwa 280 cm – 320 cm rechnen.
8. Tipps & Tricks
- Können die Stühle weit genug vom Tisch weggeschoben werden, sodass man bequem Platz nehmen kann?
- Ist hinter den Stühlen ausreichend Platz um durchzulaufen?
- Reicht der Abstand zu den Wänden und anderen Einrichtungsgegenständen an allen Seiten aus?


Haben Sie Ihr perfektes Maß gefunden?
- sich kostenfrei und unverbindlich ein Angebot erstellen lassen: Angebotsformular
- uns persönlich kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen oder sich professionell beraten zu lassen: Kontaktformular
- unsere Holzarten kennen: Holzarten